Diese Suche speichern?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von unruhestand.com.

(Neben)jobs für alle Lebenslagen - wer rastet, der rostet.

Das Thema Nebenbeschäftigung erlebt 2025 einen tiefgreifenden Wandel, sowohl gesellschaftlich als auch rechtlich. Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Zweitjobs nicht nur zum Aufbessern ihres Einkommens, sondern auch zur Selbstverwirklichung und beruflichen Blick über den Tellerrand. Im Alter bringt berufliche Aufgabe eine Vielfalt an persönlichen Vorteilen mit sich, und ist für so manchen die perfekte Lösung, wenn das Ende des "normalen" Berufslebens eine Lücke reißt.


Wandel der Nebenbeschäftigung

Auch durch die Ausweitung der Remote-Arbeit werden Nebenjobs zunehmend zu einem festen Bestandteil moderner Arbeitsbiografien. Laut aktuellen Erhebungen hat inzwischen fast jeder Neunte in Deutschland einen Nebenjob – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem vergangenen Jahrzehnt. Digitale Weiterentwicklung und die Motivation Älterer, geistig und körperlich fit zu bleiben, ebnen den Weg für mehr Beschäftigung für Menschen Ü60.


Neue Trends 2025

Unter den aufstrebenden Nebenjobs gibt es zunehmend digitale Tätigkeiten. Besonders gefragt sind:
  • Freiberufliches Schreiben und Content-Erstellung
  • KI-gestützte Nebenjobs, etwa in Social Media oder Content-Automatisierung, die durch neue KI-Tools effizienter werden
  • Virtual Assistance: Jobs im Büro- und Verwaltungsumfeld, die von zuhause aus machbar sind
Zudem führt der technologische Fortschritt dazu, dass Online-Plattformen und soziale Medien Nebenjobs leichter zugänglich machen. Viele Menschen nutzen Zeitreserven aus dem Homeoffice, um sich neue Einkommensquellen aufzubauen.Besonders attraktiv bleiben Minijobs bis 556 Euro monatlich, die steuer- und sozialabgabenfrei sind, sowie Tätigkeiten im pädagogischen Bereich, die bis zu 3.000 Euro im Jahr steuerfrei bleiben.


Hut ab vor der Dienstleistung



Systemrelevante Bereiche wie Postdienstleistungen, Verkehr+Logistik, Gastronomie oder G​esundheitswesen haben immer wieder mit personellen Engpässen zu kämpfen. Umso mehr gibt es in diesen Branchen Minijobs und Teilzeitbeschäftigungen, die für Menschen Ü60 bereichernd und erfüllend sind.


Gesellschaftlicher Ausblick

Was früher Nebensache war, ist heute Ausdruck eines neuen Arbeitsideals: Selbstbestimmung, finanzielle Sicherheit und kreative Freiheit, und das in allen Lebensphasen. Experten sprechen bereits von einer „Generation Nebenjob", und das oftmals über die Zeitgrenze der Vollrente hinaus. Nebenbeschäftigungen sind 2025 nicht nur ökonomische Notlösungen, sondern Ausdruck eines umfassenden gesellschaftlichen Wandels in der Arbeitskultur.